Dienstag, 24. Mai 2022

Die Weihrauch-Connection - Expeditionen im Jemen

Erstausstrahlung:
24.05.1997 um 20:45 Uhr auf arte 


Jemen - das glückliche Arabien
=> Derzeit ist der Jemen alles andere als glücklich. 😕 (1:15)
 
Der Titel der Folge ist mal wieder hart an der Grenze. Muss man Handelsbeziehungen des Altertums denn unbedingt in die Nähe mafiöser Strukturen setzen? (1:43)
Aber der Beitrag ist ja auch von Helga Lippert, die meiner Meinung nach großen Anteil am Niedergang von Terra X hatte. Insofern wundert es mich nicht weiter.
 
Fairerweise muss man aber sagen, dass die Folge selbst jetzt im Großen und Ganzen nicht unbedingt weiter kritikwürdig ist.

Das Reich der Sabäer hatte Terra X übrigens bereits in der Folge 8 aus dem Jahre 1986 besucht. (11:03)

Naja, Gehirntumoren ließen sich meines Wissens mit Weihrauch nicht behandeln! Aber die perifokalen Ödeme konnte man damit wohl immerhin verringern. (27:41)

Märchenhaft anmutende Hirtinnen...
=> Naja, so kann man das auch nennen. (32:14)

Erstaunlich, dass in dieser Einöde Steinböcke lebten. (36:08)

Dienstag, 10. Mai 2022

Das Mallorca-Komplott - Geheimfahrten im Mittelalter

Erstausstrahlung:
10.05.1997 um 20:45 Uhr auf arte


Dies ist der zweite Teil der von 1995 bis '99 dauernden Templer-Trilogie (wenn ich sie so nennen darf) von Gottfried Kirchner, nach "Der Schatz der Tempelritter - Spurensuche in Kastilien" und vor "Schwertbrüder - Der Templer-Coup von Portugal".
 
Ein Loch von nur einem Zentimeter Durchmesser.
=> "Nur" ist gut! (35:48

Und jetzt sogar noch ein zweites Loch, wobei doch diesen "Experten" gleich hätte klar sein müssen, dass man beim ersten Loch sich am Boden des Sarkophags befindet und somit in der Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt ist. (36:28)

Das Pilgern nach Padua zum heiligen Antonius brachte natürlich doch etwas, denn die vom "Antoniusfeuer" Befallenen verließen die Gegenden, in denen Roggen angebaut wurde. In Italien gab es dagegen Weizen. So aßen die Kranken dann Brote, die nicht vom Mutterkornpilz vergiftet waren. (38:24)

Diese Burgtürme, die da aus dem Wasser ragen, das hat schon was Bizarres! (53:03)

Die Romanze soll glücklich ausgegangen sein - so wollen es Sagen meistens.
=> Da hat der Sprecher/Autor dieser Folge aber offenbar noch nicht sehr viele Sagen gehört! (55:38)

Dienstag, 3. Mai 2022

Irrfahrt vor Galápagos - Mit Thor Heyerdahl auf Inka-Spuren

Erstausstrahlung:
03.05.1992 um 19:30 Uhr im ZDF 

 
Eine Folge über das Scheitern. Bei dem ganzen Projekt ist nichts herausgekommen (was allerdings eher äußere Gründe hatte). Ich habe auch beim Googeln keine weiteren Berichte über den Bau und die Fahrt der Chimok gefunden.
Zumal man ja über den wissenschaftlichen Wert dieser Expedition auch so schon trefflich streiten könnte!

Um dem Ganzen wenigstens noch ein kleines bisschen Glanz zu verleihen, wird Thor Heyerdahl mit in die Geschichte geholt, auch wenn er nur am Rande damit zu tun hat.

Lockdowns gab es auch damals schon! (6:06)
 
Dass Heyerdahl damals seine Ra II von Leuten vom Titicacasee nachbauen ließ, ist ja schon an sich Blödsinn. Wie wollte er denn auf diese Art beweisen, dass die Ägypter den Atlantik überqueren konnten? (8:03)

Interessant ist die Sendung natürlich trotzdem, zeigt sie uns doch das Leben der Menschen vom Titicacasee oder der Pazifikküste, seien es nun Fischer im wilden Wellengang oder Schamanen, die sich San-Pedro-Kaktus in die Nase ziehen. (13:08)

Wer Bilder von den Raubgrabungen von Sipan sieht, schlägt die Hände über dem Kopf zusammen: Ein Grabloch neben dem nächsten! (15:56)

Kamen diese Schwierigkeiten mit den ecuadorianischen Behörden aus heiterem Himmel? Hätte man nicht schon im Vorhinein Durchfahrtsrechte klären müssen? Das wirkt ein wenig unprofessionell. (34:26)